Sommerfest 2024
Musik, Spiele, leckeres Essen und gute Gespräche bestimmten auch dieses Jahr unser Sommerfest. Wir trafen uns am Rockenhübel bei durchwachsenem Wetter und verbrachten tolle Stunden mit unseren vor Lebensfreude strotzenden 'Downies'. Als Highlight konnten wir den Basti Bus gewinnen, der uns eine tolle Bastel Erfahrung bescherte. Fantasievolle Holzmotive motivierten unsere jungen und jung gebliebenen zu kreativen Bastelarbeiten begleitet von der mitreissenden Moderation des 'Basti'. Schnell entdeckte er die Musikbegeisterung der Teilnehmer und die Karaoke Partie war im Gange. Grossen Dank auch an den Globus Markt in Dudweiler, der uns mit kostenlosen Grillwürstchen unterstützte. Fotos und Videos findet ihr hier.
Glückliche Tage in Daun – Town in der Vulkaneifel
Glückliche Tage in Daun, ja, man kann, muss es so sagen. Unsere diesjährige Vereinsfahrt mit der Gruppe Ü14 nach Daun in die Eifel war wieder ein wunderbares Miteinander und Zusammenkommen unserer Schützlinge mit ihren Eltern. Im Vorfeld liebevoll organisiert, verschlug es uns diesmal in das beschauliche Eifelstädtchen Daun.
Dabei galt es vor allem die schöne Landschaft, die Maare und natürlich ,,Daun – Town“ in gemeinschaftlicher Atmosphäre zu erkunden. Die anfänglich schlechte Wetterprognose erwies sich dabei als völlig unbegründet, denn unsere 35-köpfige Truppe hatte diesmal wieder jede Menge Spaß.
Schon die Anfahrt beim Verlassen des Saarlandes über die Moselbrücke - vorbei an Weinbergen und hinauf in die Vulkaneifel - erhöhte die Vorfreude auf das Kommende. In unserer schmucken Jugendherberge taleinwärts gelegen, fühlten sich alle ausgesprochen wohl und gut aufgehoben. Die Zimmer funktionell und übersichtlich eingerichtet, waren besonders für unsere Eltern eine Erinnerung an frühere Zeiten. Schon wegen der Hochbetten erfüllten diese voll und ganz ihre Anforderungen. In der Küche sowie am Büfett herrschte reges Treiben. Der Freitagabend stand ganz im Kennenlernen, stießen auch neue Mitglieder hinzu, welche sich sofort dazugehörig fühlten. Nach dem Abendessen ging es eine Etage runter, wo Tischtennis und Tischfußball auf ambitionierte Spieler/innen warteten. Nebenan gab es Karaoke und Gitarrenspiel mit Rosi und Roman. Dabei entwickelte sich ein reger Erfahrungsaustauch. Schnell merkte man – hier fühlte sich jeder wohl. Wie schön anzusehen, wie sich unsere Schützlinge untereinander begeisterten – ja, der Teamspirit bestimmte den weiteren Ablauf.
Beim samstagmorgendlichen Frühstück wurde der Tagesablauf besprochen. Eine größere Gruppe entschied sich für die Maare, den Wild- und Erlebnispark Daun mit Sommerrodelbahn, Affenfreigehege, Eseln zum Anfassen und vielen freilaufenden Wildtieren.
Drei Familien fuhren zum Nürburgring, wo Sie im ring°werk das Motorsport-Erlebnismuseum erkundeten. Interessante Geschichten, Rennwagen, Technikkino mit Theaterbestuhlung, ließen die legendäre Renn -Atmosphäre spürbar werden. Ausgestattet mit 4D Brillen konnte unsere Truppe bei Sprühregen und Blitzlichtgewitter - die von Jacky Stewart als Grüne Hölle beschriebene Nordschleife - durchfahren. Die Fahrt im Nürbus war ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag. Fahrerlager und Boxengasse so hautnah zu sehen, war für Alle beeindruckend und erlebnisreich. Wer wollte, konnte sogar einen Reifen selbst an einem Formel1 Rennwagen wechseln. Simon zeigte sich mit seinem Papa Christoph als wahrer Könner seines Fachs.
Alle hatten ihren Spaß und das Wetter spielte – wie bereits eingangs erwähnt - keine Rolle mehr. Simon, Paul, Ben, Annabel und wie sie alle hießen waren in ihrem Element. Und so sollte es ja auch sein – einfach mal unbeschwert ein paar Tage genießen. Natürlich spielte auch die EM – Euphorie eine Rolle, denn beim Fußball gucken konnte man so herrlich fachsimpeln und jubeln bei Chips und Stixi. Unser Verein versteht sich ja als integrative Gemeinschaft, welche lebendig und vielfältig ist - dies zeigte sich an diesem Wochenende wieder auf wunderbare Art und Weise. Bei einem Gläschen Wein oder Schorle entwickelten sich muntere Erfahrungsaustausche, die wichtig sind, um bestehende Aufgaben bewältigen zu können. Die vertiefenden Gespräche, das Zuhören und Verstehen legten sich wohlig warm auf unsere illustre Gemeinschaft.
Nach drei Tagen hieß es Abschied nehmen. Dabei überwog die gemeinsame Erkenntnis, das machen wir wieder. Ein großes Dankeschön an Jutta, Organisatorin dieser Reise, die selbst nicht teilnehmen konnte, allen voran Rosi und Roman sowie den vielen nicht genannten Helfern und Ideengebern im Hintergrund.
UND SOMIT IST DER GEIST UNSRER SACHE VON ALLEN GELEBT WORDEN!
Tolle Eindrücke der Aktivitäten findet ihr hier.
Frank Villmen
Treffen des Inklusionsbündnisses im Juni 2024
Im Rahmen eines Treffens des "Inklusionsbündnis Saar" hatte am 28.06.2024 der Landesbehindertenbeauftragte Herr Schmaus die Vertreter des Bündnisses zu einer Kennenlernrunde in den Landtag des Saarlandes eingeladen. Es war ein sehr interessanter Austausch. Wir hoffen, dass er unsere Arbeit in der Zukunft an vielen Punkten unterstützen kann. Hier seht ihr das Gruppenfoto:
Altstadtfest vom 12. bis 14.Juli in Saarbrücken
Liebe Mitglieder, die Lebenshilfe Saarbrücken hat uns einige Informationen hierzu zukommen lassen. Sie bieten auf dem Saarbrücker Altstadtfest: Freitag 12.07.24 18-24 Uhr Tanzen für alle, Wiese am Staden hinter dem Staatstheater Lotsenstand bei der Basilika, Lotsen sind auf dem Fest unterwegs von 15-24 Uhr Samstag 13.07.24 Lotsendienst von 10-24 Uhr Sonntag 14.07.24 Lotsendienst von 10-19 Uhr 12:30 Mini Musical „I have a dream“, Bühne auf der Sparkassen-Kinderwiese Außerdem: Pflegeraum an der Basilika St. Johann Einrichtung Ruheraum in der Basilika Übersetzung Website in Leichte Sprache Lasst uns das Leben feiern – ALLE gemeinsam! Falls jemand von euch Zeit und Lust hat, bei den Lotsen am Samstag zu helfen, meldet euch kurz bei mir und ich leite euer Angebot weiter. Eine gute Woche, Rosi BickAktuelle Trainingszeiten von Special Olympics Sportverein Saarland
Liebe Mitglieder, gestern fand die Mitgliederversammlung dieses Sportvereines statt. Junge Sportler ab 12 Jahren können im Verein mitsamt der Familie Mitglied werden und trainieren, neue Sportarten ausprobieren und an Wettkämpfen teilnehmen. Das Saarland organisiert im September 2025 die Landesspiele und im Juni 2026 finden die nächsten Nationalen Sommerspiele im Saarland statt. Damit möglichst viele saarländische Sportler mit geistiger Beeinträchtigung daran teilnehmen können, bietet der Sportverein verschiedene Sportarten an. Viele der Mitglieder von Saar 21 trainieren mit und haben viel Spaß dabei! Momentan wird nach diesem Plan trainiert:
Samstag: 10-12 Uhr Basketball, Floorball 11-13 Uhr in der Sporthalle am Dudo-Bad in Dudweiler
Samstags 10-12 Uhr Boccia und 10-12 Uhr Leichtathletik, beides auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle am TUS Herrensohr (nahe Dudweiler)
Dienstags 19-20 Uhr Schwimmen an der Herrmann-Neuberger-Sportschule in SB (nur für Schwimmer) mit der DLRG ST.Johann
(in Dillingen wird es auch noch ein Schwimmtraining geben)
Donnerstags 16-18 Uhr Fahrradtraining auf dem Schulhof der Kirchbergschule in Malstatt
Fußball wird in Kooperation mit dem SSV Oppen trainiert. Termin für das Tennistraining folgt noch.
Das sind vielfältige Trainingsmöglichkeiten; die Liste ist noch nicht vollständig. Eventuell wird es noch Angebote für neue Sportarten geben. Hierbei handelt es sich um Sommersportarten. Wenn ihr noch kein Mitglied im Sportverein seid, könnt ihr gern reinschnuppern und danach eintreten. Meldet euch vorher bitte bei Marga: 01525 3863194 oder Michaela: 01523 4355108 an!
Sportliche Grüße,
Rosi Bick
stellvertretend für SO Sportverein Saarland e.V.
Seite 2 von 15