Kinderdisco am 6.Mai 2023 in Lebach
Unsere allseits beliebte Marlene organisiert in ihrer „Tanzwelt“, Am Markt 13 in 66822 Lebach Bewegungsspiele für die Kleinen von ca. 3-7 Jahren von 14 bis 15 Uhr. Die etwas Älteren zwischen 8 und 13 Jahren tanzen miteinander von 15:30 Uhr bis ca.17 Uhr zu cooler Musik. Das wird ein Riesenspaß! Es sind noch Plätze frei, natürlich auch für die Geschwisterkinder. Ihr könnt euch im letzten Newsletter in die Liste eintragen oder mir eine Mail schreiben. Herzliche Grüße, Rosemarie Bick
Hüten der „Burgschafe“ am 31.März
[15.02.2023] - Liebe Mitglieder,
dieses Jahr haben wir einige Neuigkeiten im Programm, z.B. eine Schafaktion mit Nina Utesch und ihren Burgschafen In Siersburg.
Zuerst werden wir die Schafe auf der Weide treffen, kennenlernen, streicheln und ein kurzes Hütespiel machen.
Danach bringen wir alle zusammen in Teamarbeit die Schafe sicher auf das Burgplateau.
Auf der Burg: Schafspiele, Wolle filzen, und weiterhin einfach unter den nun frei umherlaufenden Tieren sein.
Im Anschluss können wir dort auf dem Burgplateau ein schönes Picknick machen und die grandiose Aussicht genießen....
Geeignet für Buggys für ausdauernde Schieber ( Fußweg zur Burg 15min., stets bergauf, Schotterweg), einzelne Autos könnten direkt zur Burg hochfahren.
Wichtig: Bitte denkt an festes Schuhwerk!
Bei Dauerregen oder starkem Sturm muss die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden.
Treffpunkt um 15 Uhr:
am Braschen-Parkplatz zum Burgfußweg:
fürs Navi: "Am Hautzenbuckel 1" in Siersburg
Ende: Gegen 17 Uhr
Gruppengröße: bis 30 Personen - Teilnehmerliste folgt bald im Newsletter.
Liebe Grüße,
Natalie Kuhn
für den Vorstand von Saar 21 DS.
Deutsches Down-Sportlerfestival am 9. und 10.September in Wetzlar
Liebe Mitglieder und Interessierte, das Sportlerfestival 2023 ist an einem neuen Standort, nämlich in Wetzlar und dauert mehrere Tage lang. Es wird noch mehr Workshops, Sportangebote und Sportstätten geben. Vielleicht wird auch ein Musikfestival organisiert. Am Sonntag sind gemeinsame Ausflüge geplant. Damit der Aufenthalt in Wetzlar möglichst unkompliziert wird, haben sich die Organisatoren nach Übernachtungsmöglichkeiten umgeschaut. Auf der Internetseite könnt ihr schon Hotelzimmer buchen: https://down-sportlerfestival.de/hotels-2023 Anmeldungen der Sportler können ab März durchgeführt werden. In welcher Form euch Saar 21 bei der Fahrt, mit Privat-PKWs oder mit dem Reisebus, und bei der Hotelübernachtung unterstützen wird, diskutieren wir noch. Ich möchte euch darauf aufmerksam machen, dass die diesjährige DS-Fachtagung zeitgleich in Berlin stattfinden wird. Liebe Grüße, Rosi Bick für den Vorstand von Saar 21
Infoveranstaltungen 2023 von MLL zur Berufsvorbereitung
[28.01.2023] - Liebe Mitglieder und Interessierte,
für den Übergang von der Schule ins Berufsleben bietet Miteinander Leben Lernen jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf eine individuelle Berufsvorbereitung an. Ziel dieser Maßnahme ist es, jungen Menschen passgenaue individuelle Wege in die Berufstätigkeit zu eröffnen. Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bilden den Schwerpunkt des Programms. Hier können sich die Heranwachsenden entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten ausprobieren. Während der Praktika erhalten sie eine individuelle Begleitung.
Im Frühjahr wird es 2 Infoveranstaltungen zu diesem Thema geben:
23.März 2023 um 17 Uhr online
und
20.April 2023 um 17 Uhr in der Geschäftsstelle vor Ort
(Eschberger Weg 40, 66121 SB)
Details dazu findet ihr hier.
Zur besseren Planung bittet MLL um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0681 / 68797-00.
MLL kann auch zusätzliche Beratungstermine mit euch vereinbaren.
Die Zuständige für dieses Programm ist Frau Vanessa Büchy.
EUTB lädt zu einer Info-Veranstaltung nach Neunkirchen ein
EUTB bedeutet "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung". Unsere Mitglied Anna Rothenbusch hat mich auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht. Sie selbst hat sehr gute Erfahrungen mit der Hilfe durch die EUTB gemacht. Die Referentin Fr.Jockel-Quasten spricht über das Thema "Menschen mit Handicap - welche Leistungen stehen ihnen zu?" Das ist sicherlich für viele unserer Eltern wichtig.
Es gibt für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung zahlreiche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. So z.B. ambulant betreutes Wohnen, stationäre Wohnformen, Haushaltshilfen, Assistenzen zur Bewältigung des Alltages, Hilfe zur Teilhabe (z.B. Werkstattzentrum für Behinderte) und vieles mehr. Auch die Anerkennung als Schwerbehinderter mit der Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises mit entsprechenden Merkzeichen können Besserstellungen bedeuten.
Hier setzt nun die Aufgabe des Betreuers an, nämlich die richtigen Unterstützungsformen zu finden und vor allem an den richtigen Stellen die entsprechenden Anträge zu stellen.
Frau Nora Jockel-Quasten wird einen Überblick über die gängigen Hilfsangebote geben und jeweils die Zuständigkeiten erklären. Sie wird auch die EUTB vorstellen, die als Fachstelle Betroffenen aber auch Betreuerinnen und Betreuern ein wichtiger Ansprechpartner sein kann.
Termin: Montag, 30.01.23 von 18 bis 20 Uhr
Wo: SKFM Neunkirchen
Konferenzraum des Caritasverbandes
Hüttenbergstr.42 (Eingang Jacobstr.)
66538 Neunkirchen
Bitte meldet euch an beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer
Tel.: 06821 / 13940 oder 06821 / 913799
e-mail:
Seite 5 von 6