Down-Sportlerfestival am 19.September 2020 online!
Liebe Mitglieder,
das DS-Sportlerfestival findet aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr ausschließlich online statt. Ihr könnt euch auf der oben genannten Internetseite anmelden.
Wir hoffen sehr, dass wir 2021 wieder teilnehmen können und unsere saarländischen Sportlerinnen und Sportler erneut lautstark anfeuern dürfen. Wir wünschen allen viel Mut und Gesundheit!
Fachtagung 2020 wird verschoben!!!
[31.01.2020] - Liebe Mitglieder und Interessierte,
wegen des Berlin-Marathons am letzten September-Wochenende wird die unten angekündigte Tagung verschoben.
Sobald der neue Termin bekannt ist, findet ihr ihn auf dieser Seite und natürlich auf der Seite des Down-Syndrom Netzwerks.
Vom 25. bis 27.September 2020 findet in Berlin die Fachtagung des Down-Syndrom Netzwerk Deutschland e.V. statt.
Kooperationspartner und gleichzeitig auch Austragungsort ist die
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Teltower Damm 118-122, 14167 Berlin
Das Programm wird Ende Februar auf der Webseite veröffentlicht:
Anmeldungen werden ab dem 21.März 2020 entgegengenommen.
Da eventuell Fahrgemeinschaften im PkW oder gemeinsame Zugfahrten geplant werden können, meldet euch bitte bei Rosi Bick, falls ihr am Kongress teilnehmt. ( rosemarie.bick@googlemail.com)
Was ich von mir weiß
Der Dokumentarfilm Was ich von mir weiß begleitet drei Jugendliche mit Down-Syndrom ein Stück auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden. Louise, Christof und Henriette sind damit auf die Welt gekommen irgendwie anders zu sein. Sie mussten schnell lernen, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Insofern haben sie uns einiges voraus und eins können die drei besonders gut: das Glück in den kleinen Dingen finden. Der Film „Was ich von mir weiß“ ist ein Plädoyer dafür, das Leben in seiner Vielfältigkeit und Buntheit anzunehmen und das Beste daraus zu machen.
mit Louise Rohrer, Henriette Zaske und Christof Junge
Regie: Nora Mazurek
Der Film wird an folgenden Terminen gezeigt:
18.11.2019, 19:30 Uhr, Kino 8 1/2 (Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken) im Rahmen der Filmschau Großregion
04.12.2019, 18:50 Uhr, Kurzfassung wird ausgestrahlt in der Sendung "Wir im Saarland - Die Reportage", SR Fernsehen
06.12.2019, 18:50 Uhr, SR Fernsehen, Infos findet ihr hier:
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/wims_die_reportage/index.html
Termine 2020
Liebe Mitglieder,
das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und wir haben schonmal einige Termine für Treffen und Aktionen im neuen Jahr festgelegt:
8.Februar: Frühjahrs-flip in Göttelborn
21.März: Fahrt anl. des Welt-DS-Tages nach Speyer ins "sea life" VERSCHOBEN!
15.Mai: Mitgliederversammlung in Jägersfreude VERSCHOBEN!
im Juni: Wanderung mit Alpakas in St.Arnual
30.August: Unicef-Kinderfest im DFG in Saarbrücken
6.September: Sommerfest in Violas Wunderwald in Hassel
19.09: DS-Sportlerfestival in Frankfurt
7.November: Herbst-flip
28.November: Adventskaffee
Desweiteren wird es wahrscheinlich noch einen Vortrag geben und Aktionen für unsere "Größeren", z.B. Disco, Klettern u.a. Termine, Veranstaltungsorte und Details werden noch veröffentlicht.
In der Malbar ist alles malbar
Am 16.11.2019 trafen wir uns um 14.30 Uhr in der Malbar Saarbrücken (Nauwieser Viertel).
Zuerst konnten wir uns einen der vielen Rohlinge aussuchen: Tasse, Teller, Krug, Vase oder etwas anderes Schönes. Diese sind unterschiedlich groß, unbehandelt und komplett weiß.
Nachdem uns dann eine Mitarbeiterin die verschiedenen Farben, Techniken und Vorgehensweisen erklärt hatte, machten wir uns ans Werk.
Wir hatten viel Spaß beim ausprobieren und es zeigte sich, dass die besten Ideen beim Machen kommen. So blieb es natürlich nicht nur bei einem Modell !
Es wurde getupft, gestempelt, gepinselt , Bordüren geschnitten, Sterne und Ranken gestanzt und sogar Schwamm- und Seifenblasentechnik ausprobiert. Und am Interessantesten ist wohl, was dabei herauskommt, wenn die Keramik gebrannt und lasiert ist.
Alle hatten einen gemütlichen Nachmittag und die Zeit verging wie im Flug.
Am adventlichen Nachmittag (01.12.19 in Hassel) können die fertigen „ KUNSTSTÜCKE „ bestaunt und abgeholt werden.
Fotos findet ihr hier.
Familienwochenende 2019
Dieses Jahr haben einige Familien von Saar 21 Ende Oktober ein tolles,ereignisreiches und gruseliges Wochenende in der Jugendherberge Hermeskeil verbracht. Eindrücke des Aufenthaltes seht ihr hier und ein detaillierter Bericht wird folgen.
Herbst-flip am 26.Oktober
Die Abstimmung ist erfolgt
[27.09.2019] - Liebe Mitglieder, Familien, Freunde, Kollegen und Interessierte,
die PSD Bank fördert in ihrem Wettbewerb „miteinander leben“ 2019 Sozialprojekte in 3 verschiedenen Regionen. Saarbrücken gehört auch dazu und unser Mitglied Jutta Berndt hat unseren Verein Saar 21 angemeldet. Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „zuhören und in Dialog treten“, was wir an unserem Familienwochenende vom 25. bis 27.Oktober auch tun werden.
Da die Preise nicht nur von einer Jury vergeben werden, sondern auch vom Publikum, bitten wir euch, unsere Projekt „Familienwochenende in einer Jugendherberge“ zu unterstützen. Ihr könnt bis zum 17.10.2019 für uns stimmen! Bitte nutzt diese Chance und sagt es auch weiter. Die Preisgelder liegen zwischen 2.000,- und 6.000,- €.
Das Ergebnis steht am 18.Oktober fest.
Die Abstimmung erfolgt noch vom 15. bis zum 17.10.2019 per Mail. Jeder Teilnehmer kann einmal täglich abstimmen. Er erhält eine Bestätigungsmail und seine Adresse wird danach wieder gelöscht.
Saar 21 hat in der Abstimmung den 6.Platz erzielt, der ein Preisgeld von 2.000-, € beinhaltet. Nun erfolgen noch die Festlegung von Jury- und Mitarbeiterpreisen, bei denen Saar 21 auch bedacht werden könnte. Die Spannung bleibt also noch bis zum 21.November.
Wir haben tatsächlich noch den Mitarbeiterpreis über 4.000,- € abgesahnt. Danke an alle Mitarbeiter, die für uns gevotet haben!
Wir alle freuen uns sehr über die beiden Preise und bedanken uns herzlich bei der PSD Bank. Nun stehen den nächsten Familienwochenenden nichts mehr im Wege!
Das Unicef-Kinderfest im DFG 2019
[23.09.2019] - Wie schon seit einigen Jahren standen bei strahlendem Sonnenschein unsere Mitglieder interessierten Besuchern des UNICEF-Kinderfestes mit Informationen und Erfahrungen zum Therma Down-Syndrom zur Verfügung. Da wir auch unser unschlagbares gelbes Glücksrad dabeihatten und kleine Tüten mit Popcorn verkauften, war unser Stand immer belagert. Im gesamten Deutsch-Französischen Garten waren weithin unsere gelben Luftballons zu sehen. Danke allen freiwilligen Helfern. Einige Bilder findet Ihr hier.
„Popeye“ in Gräfinthal
[23.09.2019] - Dieses Jahr wird auf der Naturbühne in Gräfinthal das Stück „Popeye“ gegeben. Wie immer ist es ganz toll gewesen und das Engagement der Laienschauspieler hervorragend. Der berühmte Seemann geht in Gräfinthal vor Anker - und natürlich wird er auch seine Lieblingsfreundin, die reizende Olivia und seinen Lieblingsfeind, den dicken Brutus, mit im Gepäck haben. Aber was noch viel wichtiger ist: Er hat von seiner letzten Reise eine geheimnisvolle Schatzkiste mitgebracht, die unkaputtbare Schatzkiste der Seehexe Sibylle. Und die stiftet jede Menge Chaos und gibt Anlass für so manche Klopperei! - Ach ja in einer scheinbar ausweglosen Situation wird natürlich auch Popeyes geliebter Spinat zum Einsatz kommen. Trotz ausdauerndem Regen nach der Pause sind alle Mitglieder von Saar 21 eisern gewesen und haben dem Regen getrotzt. Zu hause wartete dann eine heiße Dusche. Es war aber, wie jedes Jahr, ein sehr lustiger Nachmittag. Impressionen seht ihr hier.