Welt-Down-Syndrom-Tag 2023
Liebe Mitglieder, Familien, Freunde und Förderer,
Heute feiern wir unsere Töchter und Söhne mit Down-Syndrom. Sie sind groß oder klein, flink oder gemütlich, froh oder traurig, stark oder zart besaitet, laut oder leise, mutig oder mal ängstlich, genau wie alle anderen Kinder und Jugendlichen auch!
Sie wollen gern dabei sein, mitmachen und ernst genommen werden. Sie möchten auch ein Hobby haben, z.B. mit Gleichaltrigen tanzen und lachen. Das diesjährige Video im SR anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages zeigt, daß wir viel mehr Freizeitangebote brauchen, die so offen und herzlich junge Menschen mit Behinderung willkommen heißen, wie „unsere Marlene“ in Lebach. Seht selbst!
Liebe Grüße,
Rosemarie Bick, stolze Mama einer jungen Frau mit DS
Saar 21 Down-Syndrom Saarland e.V.
Neuer Schwimmkurs für unsere kleinen Nichtschwimmer ist voll belegt
[27.02.2023] - Unser Mitglied Alexandra Ewen plant ab dem 11.März einen Kurs, samstags von 12 bis 13 Uhr in Lebach. Ein Elternteil muss im Wasser anwesend sein! Maximal 5 Kinder können angeleitet werden. Der Kurs findet im Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach statt. Unser Verein Saar 21 übernimmt für Mitglieder die Eintrittsgelder. Fragen und Anmeldungen richtet ihr bitte an Alexandra Ewen, Mobil: 0178 8131771. Wir wünschen den jungen Wasserratten viel Spaß und viel Erfolg! Der Vorstand von Saar 21.
Besuch der Malbar in Saarbrücken
[6.2.2023] - Am Samstag trafen sich Familien von Saar 21 zu einem besonderen Event in der Malbar. Die Kinder und ihre Eltern hatten die Möglichkeit, ihre Kreativität und Phantasie frei auszuleben, indem sie Tassen, Müslischüsseln, Einhörner und anderes Geschirr nach ihren eigenen Vorstellungen bemalten.
Nach dem Bemalen wurden die Porzellanstücke von den Künstlern zurück gelassen und werden vom Team der Malbar im Ofen gebrannt. Die fertigen Kunstwerke werden von mir ab 21.Februar abgeholt werden und werden eine bleibende Erinnerung an einen schönen, gemeinsamen Nachmittag sein. Sagt Bescheid, ob ihr sie selbst abholen wollt. Ich bringe sie gesammelt zur Mitgliederversammlung am 3.März und zum Familien-Wochenende Ende März mit.
Dieses Event war nicht nur eine Chance für die Familien, kreativ zu sein, sondern auch eine Gelegenheit, um andere Familien kennenzulernen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Es war ein wunderbarer Tag voller Freude, Lachen und kreativer Energie, und wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn wir uns wiedersehen werden. Fotos findet ihr hier.
Liebe Grüße, Rosemarie Bick
Down-Syndrom und Autismus
Eine für manche eventuell interessante Mitteilung vom David Neufeld Verlag: Doppeldiagnose: Down-Syndrom plus
Jeder Mensch ist einmalig, klar. Und doch ist die Lage bei Kindern mit einer Doppeldiagnose Down-Syndrom plus Autismus-Spektrum-Störung noch einmal besonders - in Bezug auf ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse und ihren Bedarf an Unterstützung und Begleitung. Selbsthilfegruppen zu dieser Doppeldiagnose scheint es bisher kaum zu geben. Es gibt aber offensichtlich einiges über autistische Kinder mit Down-Syndrom zu lernen. Für Eltern kann es außerdem hilfreich und entlastend sein, sich zu vernetzen und auszutauschen. Vor diesem Hintergrund hat die EUTB Bergstraße im vergangenen Oktober zu einem ersten (bundesweiten) Online-Treffen von Down-Syndrom-Plus-Familien eingeladen. Am Dienstag, 7. Februar gibt es um 19.30 Uhr ein weiteres Online-Treffen per Video-Meeting. Interessenten melden sich am besten bei Petra Thaidigsmann, die dieses Angebot der EUTB Bergstraße koordiniert. (E-Mail an Petra Thaidigsmann.)
Liebe Grüße,
Rosemarie Bick
Nähen bei „Werner Kunz“ am 14.Januar 2023
[14.1.2023] - Liebe Mitglieder, mit einer kleinen Gruppe von Eltern und Kindern/Jugendlichen, haben wir das Kreativ-Atelier in St.Arnual besucht. Es wat ein toller, gemütlicher Nachmittag. Unsere Kids, Mädchen und ein Junge, haben mit der geduldigen Unterstützung von Maike ein Kuscheltier selbst genäht und mit Watte gefüllt. Meine Tochter hat ihrem Tierchen sofort einen Namen gegeben und es darf jeden Abend mit ihr kuscheln. Maike hat ein breites Angebot an Basteleien: Nähen, Stempeln, Upcyclen, Punch-Needle-Sticken und Malen. Wir kommen nächsten Winter wieder, Maike! Fotos seht ihr hier.
2.Vereins-Disco am 19.11.22 bei Marlene
Am Samstag, dem 19.November 2022, fand unsere 2.Vereinsdisco für alle unsere Jugendlichen/ Heranwachsenden, Tänzerinnen und Tänzer statt. Ab 18:00 Uhr hieß es in "Marlenes Tanzwelt" in Lebach erneut: Hello Fans: move your body and let's dance.. Bei Disco, Rock, Dance Musik und Bewegungsliedern war für jeden was dabei. Marlene und ihr tolles Team schafften es, wirklich alle mitzureißen - auch uns Oldiesߘ頄ie Stimmung war grandios, es wurde gesungen, getanzt und natürlich geschwitzt. Und damit wir auch alle bis zum Ende durchhalten, war für das leibliche Wohl gesorgt: Getränke und Cocktails an der Bar, und um halb acht gab es Pizza. Nach dieser Stärkung gings munter weiter bis zum letzten Tanz... Der Abend war ein wunderbares Erlebnis, wir hatten viel Spaß und gute Stimmung. Tanz, Musik, gute Gespräche und schöne Eindrücke (siehe Bildergalerie hier)! Uns allen ist klar, daß dies zu einem regelmäßigen Termin wird. 2023 soll auch eine Mini-Disco veranstaltet werden. Schönen, ruhigen 1.Advent wünscht euch Rosi Bick
„Rock meets Benefiz III“ am 12. November in Lebach
[07.11.2022] - Liebe Mitglieder und Freunde,
zum 3.Mal veranstaltet der Verein Heart and Heavy e.V. In der Stadthalle in Lebach ein großes Konzert. Fünf Rockbands treten auf und machen Stimmung. Der Verein wird von einem Kinderarzt in Lebach, Dr.Graf, geleitet und der Verein hat in den letzten Jahren schon etliche Organisationen unterstützt. Dieses Jahr ist Saar 21 DS an der Reihe. Wir freuen uns sehr darüber, ausgewählt worden zu sein!
Wenn ihr Rockfans seid und spontan am Samstag Zeit und Lust habt, dabei zu sein, könnt ihr noch Eintrittskarten erhalten. Kurzentschlossene können auch am nächsten Mittwoch von 18 bis 20 Uhr im Strandcafe in Lebach Tickets kaufen (ohne Reservierung).
Liebe Grüße,
Rosemarie Bick
für den Vorstand von Saar 21 DS
Weitere Informationen findet ihr:
Unsere Veranstaltungen bis Jahresende 2022
[07.11.2022] - Liebe Mitglieder, hier noch eine kleine Übersicht über unsere Termine im November und Dezember 2022.
12.11.22: Besuch in der Malbar in Saarbrücken, fällt aus wegen Corona-Lage vor Ort! Ersatztermin folgt.
19.11.22: ab 11 Uhr Besuch des flip in Göttelborn (auch interessierte Nichtmitglieder willkommen)
19.11.22: ab 18 Uhr 2.Saar 21-Disco in der Tanzwelt in Lebach, nur für unsere Jugendlichen, jungen Erwachsenen
4.12.22: Adventskaffee in Ev.Gemeindezentrum in Hassel (interessierte Nichtmitglieder willkommen)
Details seht ihr im Vereinskalender. Anmeldung per Newsletter. Interessierte Nichtmitglieder können mir bitte eine Mail zusenden.
Ich hoffe, ihr bleibt gesund und wir können uns bald wiedersehen!
Rosi Bick
für den Vorstand von Saar 21 Down-Syndrom Saarland e.V.
Sommerfest in Violas Wunderwald am 18.September 2022
[19.9.2022] - Das diesjährige Sommerfest von Saar 21 fand wie schon mehrere Male zuvor bei Julia Schaller statt. 61 Mitglieder und Anverwandte fanden den Weg nach Hassel und haben sich trotz des kühlen Wetters amüsiert. Die Kinder und Jugendlichen hatten 2 Stunden lang die Möglichkeit, Pferde kennenzulernen und zu reiten. Julias Tinker sind ruhig und an Kinder gewöhnt. Vor dem Grillen besuchten uns 3 Überraschungsgäste. Die Helden! Die 3 jungen Leute stellten Cinderella, Spider-Man und Professor Newt Scamander dar. Sie sind bei unseren kleinen und großen Besuchern eingeschlagen wie eine Bombe, wie ihr auf den Fotos unschwer erkennt. Nach viel Spielen, Rumtoben und Anhimmeln der Helden endete das Fest am späten Nachmittag. Die Familien fuhren glücklich und zufrieden nach Hause und die Pferde hatten ihre wohlverdiente Ruhe. Fotos findet ihr hier.
Vortrag über das Behindertentestament am 29.09.2022
[18.09.2022] - Der Regionalverband Saarbrücken teilt uns mit: ich möchte Sie gerne auf unsere Veranstaltung: "Das sog. "Behindertentestament" - eine anerkannte Gestaltungsform für die Vermögensnachfolge bei Familien mit behinderten Kindern" am 29.09.2022, 19:00 Uhr im Alten Rathaus in Saarbrücken mit unseren erfahrenen Rechtsanwält*innen Monika Fries und Klaus Herrmann aufmerksam machen. Inhalt der Veranstaltung: Gerade Familien mit behinderten Kindern werden vielerlei Opfer in persönlicher und finanzieller Art abverlangt. Leider werden diese Lebensleistungen der Eltern gesellschaftlich nicht genügend anerkannt. Es ist daher von herausragender Bedeutung, das lebzeitig erarbeitete Familienvermögen rechtssicher an die nächste Generation weiterzugeben - selbstverständlich mit nachhaltiger Berücksichtigung der Interessen des behinderten Kindes. Werden aber keine vollständigen und präzisen Formulierungen im Testament gewählt, ist beim Erbfall der Zugriff eines Sozialleistungsträgers zu befürchten. Monika Fries und Klaus Herrmann, beide Fachanwälte für Erbrecht und Vorsorgeanwälte (www.vorsorgevollmacht-anwalt.de) informieren darüber, welche von der Rechtssprechung anerkannten Schutzvorkehrungen zugunsten des behinderten Kindes und dessen Familie möglich sind und wie gewährleistet wird, dass das Wohl des behinderten Kindes immer im Vordergrund steht. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.vhs-saarbruecken.de/kurssuche/kurs/Das+sog+Behindertentestament/nr/AM1818/bereich/details/#inhalt Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung Freundliche Grüße i.A. Marie Erbelding Marie Erbelding Regionalverband Saarbrücken Fachdienst 43 - Volkshochschule Pädagogische Mitarbeiterin Arbeit und Beruf Gesellschaft und Leben Rathaus-Carré Gerberstr. 2 66111 Saarbrücken Telefon + 49 681 506 - 4347
Unsere Fledermauswanderung am 17.August 2022
[17.8.2022] - Am 17.08.2022 trafen wir uns um 20 Uhr mit einem Team vom NaBu Ottweiler in Ottweiler am Wingertsweiher. Bevor wir zur Wanderung aufbrachen, wurde uns viel Wissenswertes über Fledermäuse erzählt und jedem von uns wurde ein Fledermauskasten für zuhause mitgegeben. Dann ging es los. Pünktlich zum Sonnenuntergang um 20:45 Uhr hat sich die erste Fledermaus gezeigt. Bevor wir sie sehen konnten, haben wir sie gehört. Das Team des NaBu hatte einen Fledermaus-Detektor dabei, der die Schallwellen der Fledermaus, die für das menschliche Gehör nicht hörbar sind, für uns hörbar gemacht hat. So konnten wir die Töne des Abendseglers deutlich von denen der Wasserfledermaus unterscheiden. An diesem Abend konnten wir den kleinen Abendsegler, den großen Abendsegler sowie die Wasserfledermaus hören und sehen. Es war ein sehr schöner und spannender Abend. Ein herzlicher Dank geht an das Team des NaBu Ottweiler, die sich an diesem Abend für uns Zeit genommen haben und deren Faszination für Fledermäuse auf uns übergesprungen ist. Also, wenn ihr das nächste mal fragt, welche Blumen ihr in den Garten setzen möchtet bzw. auf den Balkon stellen wollt, denkt nicht nur an die Bienen sondern auch an die Fledermäuse. Die jagen von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang und da fliegen halt nur Nachtschwärmer. www.gabot.de/ansicht/natur-im-garten-ein-mondscheinbuffet-fuer-nachtschwaermer-399363.html Fotos findet ihr hier.
Die Gründung des „Inklusionsbündnis Saar“ - Wir sind dabei!
[03.08.2022] - Inklusionsbündnis Saar: Eine wichtige Größe im Kampf für Teilhabe und Barrierefreiheit
Neue Mitstreiter bringen das Bündnis weiter auf den Weg.
Unter dem Motto„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ rief die Lebenshilfe Saarbrücken am 05. Mai gemeinsam mit Verbänden der Wohlfahrtspflege und Selbstvertreter:innen zum neuen Inklusionsbündnis Saar auf. Ziel des Bündnisses ist es, der Inklusion im Saarland eine Stimme zu geben und die Politik in Bewegung zu bringen. Denn es gibt im Bereich der Inklusion noch großen Handlungsbedarf.
Auf dem Protesttag im Mai wurde schnell klar: Es gibt viel Interesse an dem Bündnis, neue Organisationen, Vereine und Selbstvertreter:innenwollen sich dem Bündnis anschließen, sich stark machen für Barrierefreiheit, Teilhabe und Mobilität.Waren bis im Mai 10 Institutionen im Bündnis vereint, umfasst es mittlerweile 17 Netzwerker aus den unterschiedlichsten Bereichen: Kita-Fachkräfteverband Saar, ADFC Saarland,Landesverband der Lebenshilfe Saar, Landesjugendring Saar, Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal, Lebenshilfe Saarbrücken, Kür statt Pflicht, Arbeitskammer des Saarlandes, Saar 21, Zukunftswerkstatt Saar e.V., Johanniter e.V., Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland e.V., Miteinander Leben Lernen, Special Olympics, AWO Saarland, Kath. Kita gGmbH, Kath. Fachschule für Sozialpädagogik.
Nun fand Mitte Juli ein weiteres „Perspektive“-Treffen statt. Allen Teilnehmern des Treffens, Stammmitgliedern wie neuen Teilnehmern, war sofort klar: Das Inklusionsbündnis Saar muss in Aktion bleiben und weiter Gestalt annehmen. Hierzu wurden Visionen und Erwartungen der einzelnen Mitglieder herausgearbeitet. Die Ergebnisse der effizienten Arbeitsgruppen wurden schließlich in einer 2-Jahres-Perspektive auf den Punkt gebracht, beziehungsweise auf einen Sieben-Punkte-Plan. Hier kurz zusammengefasst: 1. Aufbau einer Geschäftsstelle, 2. Fokus auf Barrierefreiheit öffentlicher Veranstaltungen im Großraum Saarbrücken, 3. Erhöhung des Bekanntheitsgrades und Erweiterung des Bündnisses um neue Mitglieder, 4. Bündnis als Ansprechpartner für Politik und Medien, aktive Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, 5. Bündnispartner auch in der Wirtschaft finden, 6. Etablierung einer Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, 7. Entwicklung eines „Leitfadens für Betroffene“.
Im Herbst wird das nächste Bündnis-Treffen stattfinden, denn bis zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist es noch ein weiter Weg.„Das Aufgabenfeld der Inklusion und damit die Umsetzung der UN-BRK wurde bereits 2012 im saarländischen Behindertengleichstellungsgesetz festgeschrieben. Hier geht es insbesondere um die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und die selbstbestimmte Lebensführung. Von diesen Bedingungen sind wir jedoch im Saarland noch meilenweit entfernt. Betrachtet man die reale und konkrete Situation von Menschen mit Behinderungen im Saarland, so bedarf es erheblicher struktureller Veränderungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen und damit einhergehende angemessene Finanzierungs- und Unterstützermodelle. Dies ist ein zentrales Anliegen an die neue saarländische Landesregierung“, so Birgit Quien, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Saarbrücken.
Wir als Vorstand von Saar 21 haben beschlossen, uns in dieses Bündnis einzubringen. Natürlich können uns gern Vereinsmitglieder beim nächsten Treffen begleiten. Infos bekommt ihr bei Rosemarie Bick.
Ich wünsche euch negative Tests und positive Stimmung zu hause oder im Urlaub,
Rosi Bick für den Vorstand von Saar 21.
Scheckübergabe durch „Heart and Heavy e.V.“
[05.03.2023] - Liebe Mitglieder und Freunde von Saar 21,
bereits am 6.Februar fand die Übergabe eines Spendenschecks an unseren Verein statt. Der Verein "Heart and Heavy" ist ein im Jahre 2019 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, chronisch kranke Kinder zu unterstützen. 1.Vorsitzender ist Dr.Carsten Graf, ein Kinderarzt aus Lebach. Zusammen mit mehreren anderen Vorstandskollegen überreichte uns der Verein die gewaltige Summe von 33.334,- Euro!!! Wir trafen uns in der Tanzwelt Marlene in Lebach, da dort einige junge Leute von Saar 21 zusammen mit anderen jungen Leuten mit unterschiedlichen Handicaps jeden Montag tanzen. Sie trainieren auf moderne Songs aus den Charts und Marlene Borscheid lehrt sie mit viel Engagement und Spaß die neuesten Tänze. Zusammen mit etlichen Eltern von Saar 21 hatten wir einen fröhlichen Abend. Der Journalist Pasquale D'Angiolillo vom SR und der Reporter der SZ Tom Peterson filmten die Tänzer und interviewten Marlene, Marc Weisgerber von "Heart and Heavy" und Rosi Bick von Saar 21. Viele gute, interessante Gespräche ergaben sich zwischen den Anwesenden und der Abend klang an der Bar der Tanzschule gemütlich aus. Wir werden die beträchtliche Summe mit Bedacht für viele Projekte, Vorträge, Vereinsfahrten... nutzen und auch neue Angebote für unsere Familien machen können. Ein herzliches DANKESCHÖN an die Spender!!!
Hier seht ihr einen kurzen Ausschnitt aus dem Aktuellen Bericht vom 7.2.2023
Kinderdisco am 6.Mai 2023 in Lebach
Unsere allseits beliebte Marlene organisiert in ihrer „Tanzwelt“, Am Markt 13 in 66822 Lebach Bewegungsspiele für die Kleinen von ca. 3-7 Jahren von 14 bis 15 Uhr. Die etwas Älteren zwischen 8 und 13 Jahren tanzen miteinander von 15:30 Uhr bis ca.17 Uhr zu cooler Musik. Das wird ein Riesenspaß! Es sind noch Plätze frei, natürlich auch für die Geschwisterkinder. Ihr könnt euch im letzten Newsletter in die Liste eintragen oder mir eine Mail schreiben. Herzliche Grüße, Rosemarie Bick
Hüten der „Burgschafe“ am 31.März
[15.02.2023] - Liebe Mitglieder,
dieses Jahr haben wir einige Neuigkeiten im Programm, z.B. eine Schafaktion mit Nina Utesch und ihren Burgschafen In Siersburg.
Zuerst werden wir die Schafe auf der Weide treffen, kennenlernen, streicheln und ein kurzes Hütespiel machen.
Danach bringen wir alle zusammen in Teamarbeit die Schafe sicher auf das Burgplateau.
Auf der Burg: Schafspiele, Wolle filzen, und weiterhin einfach unter den nun frei umherlaufenden Tieren sein.
Im Anschluss können wir dort auf dem Burgplateau ein schönes Picknick machen und die grandiose Aussicht genießen....
Geeignet für Buggys für ausdauernde Schieber ( Fußweg zur Burg 15min., stets bergauf, Schotterweg), einzelne Autos könnten direkt zur Burg hochfahren.
Wichtig: Bitte denkt an festes Schuhwerk!
Bei Dauerregen oder starkem Sturm muss die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden.
Treffpunkt um 15 Uhr:
am Braschen-Parkplatz zum Burgfußweg:
fürs Navi: "Am Hautzenbuckel 1" in Siersburg
Ende: Gegen 17 Uhr
Gruppengröße: bis 30 Personen - Teilnehmerliste folgt bald im Newsletter.
Liebe Grüße,
Natalie Kuhn
für den Vorstand von Saar 21 DS.
Seite 1 von 2