Familienwochenende in der DJH am Rheinsteg
So klein und fein – in Kaub am Rhein
„Hab Sonne im Herzen…" so heißt ein schöner Hit von Chris Roberts aus den 70er Jahren. Ja und genau das meinte wohl der sympathische Sänger, als er das Gefühl beschrieb, welches unsere Gruppe beschlich, als wir zur ersten großen Familienfahrt 2025 ins beschauliche Städtchen Kaub am Rhein aufbrachen. Diesmal waren auch unsere kleinen Schützlinge mit von der Partie.
Und daher passte es wunderbar, dass es uns gerade ins kleinste Rheinland – Pfälzische Städtchen zog. Mit gerade mal 800 Einwohnern liegt der malerische Ort direkt am Rheinufer gegenüber St. Goar. Die Rheinsteig Jugendherberge sollte in der Zeit vom 13. – 15.Juni unser Zuhause sein. In dem geschichtsträchtigen Haus (dazu später mehr) fühlte sich unsre Truppe direkt pudelwohl, was auch am sprichwörtlichen schönen Wetter lag.
Stand der Freitag noch ganz im Zeichen des Wiedersehens bzw. Kennenlernens, ging es amSamstagmorgen hinauf zum Loreley Hochplateau, wo das erste Highlight bereits auf uns wartete.
Die 700 Meter lange Sommer Bob Bahn war unser Ziel. Sowohl die großen wie auch die etwas kleineren Piloten konnten es kaum erwarten, sich in die schmucken Zweisitzer zu setzen, um sich bei einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h die lauwarme Sommerluft um die Haare streifen zu lassen. Sogar ein Hut ging dabei unterwegs ,,flöten“, wurde aber wieder gefunden.
Save the Date: Aktion Mensch Protesttag 05.05, Kaltenbachplatz Saarbrücken
Am Montag, 5. Mai, findet der diesjährige Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Das Inklusionsbündnis Saar – Das Netzwerk nimmt unter dem Motto „Neustart Inklusion! Barrierefreiheit im Alltag - analog UND digital! auch in diesem Jahr wieder teil.
Merken Sie sich den Termin bitte vor und unterstützen die Arbeit des Inklusionsbündnisses Saar – Das Netzwerk durch Ihr Kommen!
Saar 21 Down-Syndrom Saarland e.V. wird mit einem eigenen Stand vertreten sein.
Es erwartet Sie ein spannender Nachmittag auf dem Kaltenbachplatz!
Familienwochenenden Saar 21
Dieses Jahr bieten wir allen Familien mit Kindern mit Down-Syndrom zwei Familienwochenenden zur Auswahl an. An beiden Wochenenden nehmen wir uns ganz viel Zeit, uns über unsere Erfahrungen auszutauschen, unseren Kindern und jungen Erwachsenen ein besonderes Gefühl von Gemeinschaft zu vermitteln und einfach mal Kraft sammeln, um den Alltag wieder mit voller Energie angehen zu können.
Ihr könnt euch unter folgenden Links für eines der beiden Wochenenden bewerben.
Familienwochenende im Juni in Kaub (Anmeldeschluss: 12.4.2025):
Anmeldung unter: https://forms.gle/bK8ATTvzrkzmLkD2A
Familienwochenende im September in Thallichtenberg
Anmeldung unter: https://forms.gle/6zkdvGLujU9DFUka9
Information des VdK Saarland über Krankenkassen
Pressemitteilung |
|
18.12.2024 |
||
Widersprüche: VdK rügt Umgang mit Patienten |
|
|
|
|
Der Sozialverband VdK Saarland warnt Patienten davor, sich am Telefon von Kranken- oder Pflegekassen zur Rücknahme eines Widerspruchs überreden zu lassen und fordert die Kassen dazu auf, Versicherte nicht unter Druck zu setzen. Stattdessen sollten sie über die rechtlichen Konsequenzen informieren, wenn ein Widerspruch zurückgenommen wird. „Diese Art von Anruf ist keine Serviceleistung, sondern ein Spiel mit der Unsicherheit und Unwissenheit der Betroffenen, die ohnehin häufig krank, belastet und mit der Situation überfordert sind und deshalb in Gefahr geraten, vorzeitig den Widerspruch beizulegen statt weiter für ihre Rechte einzutreten“, sagt VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn. Mehrere VdK-Mitglieder haben sich an den Sozialverband gewandt, weil sie nach Einlegen eines Widerspruchs telefonisch kontaktiert wurden mit der Botschaft, dieser hätte ohnehin keine Aussicht auf Erfolg. Ein VdK-Mitglied hatte sogar ein Schreiben erhalten, in dem es aufgefordert wurde, die Rücknahme des Widerspruchs zu bestätigen, obwohl die Person am Telefon nach eigenen Angaben vehement versichert hatte, den Widerspruch aufrechterhalten zu wollen. Durch solche Anrufe während eines laufenden Widerspruchsverfahrens entstehe bei vielen Menschen der Eindruck, dass rechtlich nicht mehr dagegen vorgegangen werden könne. „Aus unserer Beratungspraxis wissen wir, dass ein Großteil der Widersprüche berechtigt ist und die Kassen viele Anträge voreilig ablehnen. Nimmt der Versicherte seinen Widerspruch jedoch zurück, ist die Sache erledigt und die Versicherten haben keine Möglichkeit mehr, ihre Ansprüche geltend zu machen. Gegen einen abgelehnten Widerspruch können Versicherte aber rechtlich vorgehen, in dem sie diesen durch eine Klage überprüfen lassen. Der Vorteil ist hier, dass eine weitere Begutachtung durch einen Facharzt erfolgt, was durchaus zu anderen Ergebnissen führen kann. Wir raten Betroffenen dazu, sich nicht verunsichern zu lassen und einen schriftlichen Bescheid zu verlangen“, so Springborn. Der VdK geht nicht davon aus, dass es sich um Einzelfälle handelt: Das Bundesamt für Soziale Sicherung hatte in seinem 2023 erschienenen Tätigkeitsbericht „zahlreiche Rechtsprobleme“ festgestellt und elf Krankenkassen wegen ihres Vorgehens bei der Bearbeitung von Widersprüchen abgemahnt, auch weil sie nicht über die Rechtsfolge der Rücknahme eines Widerspruchs informiert hatten. |
||
Adventskaffee 2024 in Hassel

Am 1. Dezember fand die jährliche Adventsfeier unseres Vereins statt, die wieder einmal feierlich, gemütlich und gut besucht war. Insgesamt 34 junge Erwachsene, Kinder mit Down-Syndrom und ihre Geschwister wurden vom Nikolaus mit liebevoll selbstgenähten und bestickten Geschenksäckchen überrascht. Einen großen Dank an Christine Villmen! Toll, dass der Nikolaus uns besucht hat. Die Freude und das Lächeln auf ihren Gesichtern waren unbezahlbar.
Die Feier bot eine gemütliche Atmosphäre mit einer Vielzahl an Leckereien. Es gab köstlichen Kuchen, Muffins, herzhafte Wiener, wärmenden Glühwein und Kinderpunsch für die Kleinen. Die musikalische Untermalung durch Gitarren- und Akkordeonbegleitung sorgte für eine festliche Stimmung, während alle gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder sangen. Wir danken Wolfgang Naumann für sein tolles Akkordeonspiel.
Ebenfalls danken wir den Eltern, die zugunsten des Vereins fleißig gebacken und gebastelt haben. Am Stand wurde Vieles verkauft und ein großer Betrag kam zusammen.
Die Adventsfeier war nicht nur ein Highlight für die Kinder und jungen Erwachsenen, sondern auch für alle Vereinsmitglieder und Helfer, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Es war ein Nachmittag voller Freude, Gemeinschaft und weihnachtlicher Magie. Fotos findet ihr hier.
Und nun wünschen wir euch einen guten Rutsch in das neue Jahr, vor allem Gesundheit und häufiges Zusammensein im Kreis eurer Familien.
Wir danken euch allen für euer Vertrauen und die sehr rege Teilnahme an den Veranstaltungen in diesem Jahr! Viele Mitglieder haben sich mit Rat und Tat in die Vereinsarbeit eingebracht. Das freut uns und macht Mut für die Zukunft.
Herzlichst,
der Vorstand von Saar 21 DS.
Seite 2 von 17


