Infoveranstaltungen 2023 von MLL zur Berufsvorbereitung
[28.01.2023] - Liebe Mitglieder und Interessierte,
für den Übergang von der Schule ins Berufsleben bietet Miteinander Leben Lernen jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf eine individuelle Berufsvorbereitung an. Ziel dieser Maßnahme ist es, jungen Menschen passgenaue individuelle Wege in die Berufstätigkeit zu eröffnen. Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bilden den Schwerpunkt des Programms. Hier können sich die Heranwachsenden entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten ausprobieren. Während der Praktika erhalten sie eine individuelle Begleitung.
Im Frühjahr wird es 2 Infoveranstaltungen zu diesem Thema geben:
23.März 2023 um 17 Uhr online
und
20.April 2023 um 17 Uhr in der Geschäftsstelle vor Ort
(Eschberger Weg 40, 66121 SB)
Details dazu findet ihr hier.
Zur besseren Planung bittet MLL um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0681 / 68797-00.
MLL kann auch zusätzliche Beratungstermine mit euch vereinbaren.
Die Zuständige für dieses Programm ist Frau Vanessa Büchy.
EUTB lädt zu einer Info-Veranstaltung nach Neunkirchen ein
EUTB bedeutet "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung". Unsere Mitglied Anna Rothenbusch hat mich auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht. Sie selbst hat sehr gute Erfahrungen mit der Hilfe durch die EUTB gemacht. Die Referentin Fr.Jockel-Quasten spricht über das Thema "Menschen mit Handicap - welche Leistungen stehen ihnen zu?" Das ist sicherlich für viele unserer Eltern wichtig.
Es gibt für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung zahlreiche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. So z.B. ambulant betreutes Wohnen, stationäre Wohnformen, Haushaltshilfen, Assistenzen zur Bewältigung des Alltages, Hilfe zur Teilhabe (z.B. Werkstattzentrum für Behinderte) und vieles mehr. Auch die Anerkennung als Schwerbehinderter mit der Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises mit entsprechenden Merkzeichen können Besserstellungen bedeuten.
Hier setzt nun die Aufgabe des Betreuers an, nämlich die richtigen Unterstützungsformen zu finden und vor allem an den richtigen Stellen die entsprechenden Anträge zu stellen.
Frau Nora Jockel-Quasten wird einen Überblick über die gängigen Hilfsangebote geben und jeweils die Zuständigkeiten erklären. Sie wird auch die EUTB vorstellen, die als Fachstelle Betroffenen aber auch Betreuerinnen und Betreuern ein wichtiger Ansprechpartner sein kann.
Termin: Montag, 30.01.23 von 18 bis 20 Uhr
Wo: SKFM Neunkirchen
Konferenzraum des Caritasverbandes
Hüttenbergstr.42 (Eingang Jacobstr.)
66538 Neunkirchen
Bitte meldet euch an beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer
Tel.: 06821 / 13940 oder 06821 / 913799
e-mail:
Fachtagung über DS in Berlin vom 8.-10.September 2023
[21.01.23] - Der Berliner DS-Verein meldet: Gemeinsam mit dem Down-Syndrom Netzwerk Deutschland arbeitet downsyndromberlin seit einigen Jahren auf die Fachtagung Down-Syndrom an der Evangelischen Hochschule Berlin hin. Unter dem Oberthema “Selbstbestimmung” wird es im Spätsommer 2023 Vorträge und Workshops geben. Diese wenden sich an Menschen mit Down-Syndrom (ab 16 Jahren), an Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom und Fachleute, die mit großen und kleinen Menschen mit Down-Syndrom arbeiten. Für junge Eltern werden die aktuellen Themen der Frühförderung angeboten. Es werden Menschen mit und ohne Down-Syndrom als Referent*innen und Moderator*innen die Tagung gestalten. Neu im Tagungsformat wird die inklusive Moderation und Diskussion der Themen “Arbeit”, “Wohnen” und “Freizeit” sein. Wenn der Anmeldezeitraum für die Fachtagung im Frühjahr 2023 beginnt, gibt es weitere Infos. Auf der Website des Netzwerkes finden Sie dann das Programm und können sich online anmelden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele von Ihnen und Euch im Spätsommer auf der Fachtagung begrüßen könnten! Das Team von downsyndromberlin e.V. downsyndromberlin e.V. Lepsiusstraße 46, 12163 Berlin Sobald man sich anmelden kann, stellen wir es auf die Internetseite. Gern versuchen wir Fahrgemeinschaften zu bilden oder mit einer Gruppe mit dem Zug zu fahren oder hinzufliegen. Gerade für junge Eltern lohnt sich der Besuch der Tagung. Liebe Grüße, Rosemarie Bick
Erste Veranstaltungen 2023
Liebe Mitglieder,
wie ihr im neuesten Newsletter lesen konntet, sind in den nächsten Wochen mehrere Veranstaltungen geplant.
Tragt euch bei Interesse bitte in die jeweilige Liste ein.
14.Januar 23, Samstag von 15 - 17 Uhr, Nähen bei "Werner Kunz" in Saarbrücken
4.Februar 23, Samstag von 14 - 17 Uhr, Besuch der "Malbar" in Saarbrücken
11.Februar 23,ab 11 Uhr Toben und Hüpfen im flip in Göttelborn turnen und toben
3.März 23, Mitgliederversammlung ab 19 Uhr, Ort folgt
24. Bis 26.März 23, Familien-Wochenende in der DJH Speyer (ausgebucht)
6.Mai 23, Tanzen in der Tanzwelt Marlene in Lebach für KiGa-Kinder und danach für 8-13 Jährige
16. Und 17.Juni 23, Vortrag für Eltern plus Seminar für Jgdl.und junge Erwachsene mit DS über Liebe und Sexualität
Eine schöne Zeit,
Rosi Bick für den Vorstand von Saar 21.
Natalie Kuhn
Mein Name ist Natalie Kuhn. 2009 wurde unsere zweite Tochter Flora mit Trisomie 21 geboren.
Zusammen mit meinem Mann leben wir in St. Ingbert.
Seit November 2021 gehöre ich zum Vorstand und freue mich, dort mitwirken zu können.
Ihr erreicht mich unter:
Tel. 0151/12040011
E-Mail:
Seite 14 von 15