Saar21Logo2013

Saar 21 Down-Syndrom Saarland e.V.
  • Hauptmenü
    • Startseite Saar 21 Down-Syndrom
    • Informationen über Down-Syndrom
    • Hilfreiche Tipps
    • Die nächsten Termine
    • Wir sagen danke!
  • Herzlich Willkommen
    • WDST Gallerie
  • Verein
    • Vereinskalender
    • Mitglied werden
    • Wer wir sind
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Entwicklungsstufen
    • Säuglingsalter
    • Kindergartenalter
    • Schulzeit
    • Pubertät
    • Erwachsene
    • Geschwisterkinder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Hauptmenü
  4. Startseite Saar 21 Down-Syndrom

Neuer Schwimmkurs für unsere kleinen Nichtschwimmer ist voll belegt

[27.02.2023] - Unser Mitglied Alexandra Ewen plant ab dem 11.März einen Kurs, samstags von 12 bis 13 Uhr in Lebach. Ein Elternteil muss im Wasser anwesend sein! Maximal 5 Kinder können angeleitet werden. Der Kurs findet im Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach statt. Unser Verein Saar 21 übernimmt für Mitglieder die Eintrittsgelder. Fragen und Anmeldungen richtet ihr bitte an Alexandra Ewen, Mobil: 0178 8131771. Wir wünschen den jungen Wasserratten viel Spaß und viel Erfolg! Der Vorstand von Saar 21.

Veröffentlicht: 27. Februar 2023

Hüten der „Burgschafe“ am 31.März

Burgschafe[15.02.2023] - Liebe Mitglieder,

dieses Jahr haben wir einige Neuigkeiten im Programm, z.B. eine Schafaktion mit Nina Utesch und ihren Burgschafen In Siersburg.

Zuerst werden wir die Schafe auf der Weide treffen, kennenlernen, streicheln und ein kurzes Hütespiel machen.
Danach bringen wir alle zusammen in Teamarbeit die Schafe sicher auf das Burgplateau.
Auf der Burg: Schafspiele, Wolle filzen, und weiterhin einfach unter den nun frei umherlaufenden Tieren sein.
Im Anschluss können wir dort auf dem Burgplateau ein schönes Picknick machen und die grandiose Aussicht genießen....
Geeignet für Buggys für ausdauernde Schieber ( Fußweg zur Burg 15min., stets bergauf, Schotterweg), einzelne Autos könnten direkt zur Burg hochfahren.
Wichtig: Bitte denkt an festes Schuhwerk!
Bei Dauerregen oder starkem Sturm muss die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden. 

Treffpunkt um 15 Uhr:
am Braschen-Parkplatz zum Burgfußweg:
fürs Navi: "Am Hautzenbuckel 1" in Siersburg
Ende: Gegen 17 Uhr

Gruppengröße: bis 30 Personen - Teilnehmerliste folgt bald im Newsletter.


Liebe Grüße,
Natalie Kuhn

für den Vorstand von Saar 21 DS.

Veröffentlicht: 15. Februar 2023

Deutsches Down-Sportlerfestival am 9. und 10.September in Wetzlar

Liebe Mitglieder und Interessierte, das Sportlerfestival 2023 ist an einem neuen Standort, nämlich in Wetzlar und dauert mehrere Tage lang. Es wird noch mehr Workshops, Sportangebote und Sportstätten geben. Vielleicht wird auch ein Musikfestival organisiert. Am Sonntag sind gemeinsame Ausflüge geplant. Damit der Aufenthalt in Wetzlar möglichst unkompliziert wird, haben sich die Organisatoren nach Übernachtungsmöglichkeiten umgeschaut. Auf der Internetseite könnt ihr schon Hotelzimmer buchen: https://down-sportlerfestival.de/hotels-2023 Anmeldungen der Sportler können ab März durchgeführt werden. In welcher Form euch Saar 21 bei der Fahrt, mit Privat-PKWs oder mit dem Reisebus, und bei der Hotelübernachtung unterstützen wird, diskutieren wir noch. Ich möchte euch darauf aufmerksam machen, dass die diesjährige DS-Fachtagung zeitgleich in Berlin stattfinden wird. Liebe Grüße, Rosi Bick für den Vorstand von Saar 21

Veröffentlicht: 07. Februar 2023

Besuch der Malbar in Saarbrücken

[6.2.2023] - Am Samstag trafen sich Familien von Saar 21 zu einem besonderen Event in der Malbar. Die Kinder und ihre Eltern hatten die Möglichkeit, ihre Kreativität und Phantasie frei auszuleben, indem sie Tassen, Müslischüsseln, Einhörner und anderes Geschirr nach ihren eigenen Vorstellungen bemalten. 

Nach dem Bemalen wurden die Porzellanstücke von den Künstlern zurück gelassen und werden vom Team der Malbar im Ofen gebrannt. Die fertigen Kunstwerke werden von mir ab 21.Februar abgeholt werden und werden eine bleibende Erinnerung an einen schönen, gemeinsamen Nachmittag sein. Sagt Bescheid, ob ihr sie selbst abholen wollt. Ich bringe sie gesammelt zur Mitgliederversammlung am 3.März und zum Familien-Wochenende Ende März mit.

Dieses Event war nicht nur eine Chance für die Familien, kreativ zu sein, sondern auch eine Gelegenheit, um andere Familien kennenzulernen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Es war ein wunderbarer Tag voller Freude, Lachen und kreativer Energie, und wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn wir uns wiedersehen werden. Fotos findet ihr hier.

Liebe Grüße, Rosemarie Bick

Veröffentlicht: 05. Februar 2023

Infoveranstaltungen 2023 von MLL zur Berufsvorbereitung

[28.01.2023] - Liebe Mitglieder und Interessierte,

für den Übergang von der Schule ins Berufsleben bietet Miteinander Leben Lernen jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf eine individuelle Berufsvorbereitung an. Ziel dieser Maßnahme ist es, jungen Menschen passgenaue individuelle Wege in die Berufstätigkeit zu eröffnen. Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bilden den Schwerpunkt des Programms. Hier können sich die Heranwachsenden entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten ausprobieren. Während der Praktika erhalten sie eine individuelle Begleitung.

Im Frühjahr wird es 2 Infoveranstaltungen zu diesem Thema geben:

23.März 2023 um 17 Uhr online

und

20.April 2023 um 17 Uhr in der Geschäftsstelle vor Ort

(Eschberger Weg 40, 66121 SB)

Details dazu findet ihr hier.

Zur besseren Planung bittet MLL um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0681 / 68797-00.

MLL kann auch zusätzliche Beratungstermine mit euch vereinbaren.

Die Zuständige für dieses Programm ist Frau Vanessa Büchy.

Veröffentlicht: 28. Januar 2023

EUTB lädt zu einer Info-Veranstaltung nach Neunkirchen ein

EUTB bedeutet "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung". Unsere Mitglied Anna Rothenbusch hat mich auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht. Sie selbst hat sehr gute Erfahrungen mit der Hilfe durch die EUTB gemacht. Die Referentin Fr.Jockel-Quasten spricht über das Thema "Menschen mit Handicap - welche Leistungen stehen ihnen zu?" Das ist sicherlich für viele unserer Eltern wichtig.

Es gibt für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung zahlreiche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. So z.B. ambulant betreutes Wohnen, stationäre Wohnformen, Haushaltshilfen, Assistenzen zur Bewältigung des Alltages, Hilfe zur Teilhabe (z.B. Werkstattzentrum für Behinderte) und vieles mehr. Auch die Anerkennung als Schwerbehinderter mit der Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises mit entsprechenden Merkzeichen können Besserstellungen bedeuten.

Hier setzt nun die Aufgabe des Betreuers an, nämlich die richtigen Unterstützungsformen zu finden und vor allem an den richtigen Stellen die entsprechenden Anträge zu stellen.

Frau Nora Jockel-Quasten wird einen Überblick über die gängigen Hilfsangebote geben und jeweils die Zuständigkeiten erklären. Sie wird auch die EUTB vorstellen, die als Fachstelle Betroffenen aber auch Betreuerinnen und Betreuern ein wichtiger Ansprechpartner sein kann. 

Termin: Montag, 30.01.23 von 18 bis 20 Uhr

Wo: SKFM Neunkirchen

Konferenzraum des Caritasverbandes

Hüttenbergstr.42 (Eingang Jacobstr.)

66538 Neunkirchen

Bitte meldet euch an beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer

Tel.: 06821 / 13940 oder 06821 / 913799

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Veröffentlicht: 24. Januar 2023

Down-Syndrom und Autismus

Eine für manche eventuell interessante Mitteilung vom David Neufeld Verlag: Doppeldiagnose: Down-Syndrom plus

Jeder Mensch ist einmalig, klar. Und doch ist die Lage bei Kindern mit einer Doppeldiagnose Down-Syndrom plus Autismus-Spektrum-Störung noch einmal besonders - in Bezug auf ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse und ihren Bedarf an Unterstützung und Begleitung. Selbsthilfegruppen zu dieser Doppeldiagnose scheint es bisher kaum zu geben. Es gibt aber offensichtlich einiges über autistische Kinder mit Down-Syndrom zu lernen. Für Eltern kann es außerdem hilfreich und entlastend sein, sich zu vernetzen und auszutauschen. Vor diesem Hintergrund hat die EUTB Bergstraße im vergangenen Oktober zu einem ersten (bundesweiten) Online-Treffen von Down-Syndrom-Plus-Familien eingeladen. Am Dienstag, 7. Februar gibt es um 19.30 Uhr ein weiteres Online-Treffen per Video-Meeting. Interessenten melden sich am besten bei Petra Thaidigsmann, die dieses Angebot der EUTB Bergstraße koordiniert. (E-Mail an Petra Thaidigsmann.)

Liebe Grüße,

Rosemarie Bick

Veröffentlicht: 24. Januar 2023

Nähen bei „Werner Kunz“ am 14.Januar 2023

[14.1.2023] - Liebe Mitglieder, mit einer kleinen Gruppe von Eltern und Kindern/Jugendlichen, haben wir das Kreativ-Atelier in St.Arnual besucht. Es wat ein toller, gemütlicher Nachmittag. Unsere Kids, Mädchen und ein Junge, haben mit der geduldigen Unterstützung von Maike ein Kuscheltier selbst genäht und mit Watte gefüllt. Meine Tochter hat ihrem Tierchen sofort einen Namen gegeben und es darf jeden Abend mit ihr kuscheln. Maike hat ein breites Angebot an Basteleien: Nähen, Stempeln, Upcyclen, Punch-Needle-Sticken und Malen. Wir kommen nächsten Winter wieder, Maike! Fotos seht ihr hier.

Veröffentlicht: 24. Januar 2023

Fachtagung über DS in Berlin vom 8.-10.September 2023

[21.01.23] - Der Berliner DS-Verein meldet: Gemeinsam mit dem Down-Syndrom Netzwerk Deutschland arbeitet downsyndromberlin seit einigen Jahren auf die Fachtagung Down-Syndrom an der Evangelischen Hochschule Berlin hin. Unter dem Oberthema “Selbstbestimmung” wird es im Spätsommer 2023 Vorträge und Workshops geben. Diese wenden sich an Menschen mit Down-Syndrom (ab 16 Jahren), an Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom und Fachleute, die mit großen und kleinen Menschen mit Down-Syndrom arbeiten. Für junge Eltern werden die aktuellen Themen der Frühförderung angeboten. Es werden Menschen mit und ohne Down-Syndrom als Referent*innen und Moderator*innen die Tagung gestalten. Neu im Tagungsformat wird die inklusive Moderation und Diskussion der Themen “Arbeit”, “Wohnen” und “Freizeit” sein. Wenn der Anmeldezeitraum für die Fachtagung im Frühjahr 2023 beginnt, gibt es weitere Infos. Auf der Website des Netzwerkes finden Sie dann das Programm und können sich online anmelden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele von Ihnen und Euch im Spätsommer auf der Fachtagung begrüßen könnten! Das Team von downsyndromberlin e.V. downsyndromberlin e.V. Lepsiusstraße 46, 12163 Berlin Sobald man sich anmelden kann, stellen wir es auf die Internetseite. Gern versuchen wir Fahrgemeinschaften zu bilden oder mit einer Gruppe mit dem Zug zu fahren oder hinzufliegen. Gerade für junge Eltern lohnt sich der Besuch der Tagung. Liebe Grüße, Rosemarie Bick

Veröffentlicht: 21. Januar 2023

Erste Veranstaltungen 2023

Liebe Mitglieder,

wie ihr im neuesten Newsletter lesen konntet, sind in den nächsten Wochen mehrere Veranstaltungen geplant.

Tragt euch bei Interesse bitte in die jeweilige Liste ein.

14.Januar 23, Samstag von 15 - 17 Uhr, Nähen bei "Werner Kunz" in Saarbrücken

4.Februar 23, Samstag von 14 - 17 Uhr, Besuch der "Malbar" in Saarbrücken

11.Februar 23,ab 11 Uhr Toben und Hüpfen im flip in Göttelborn turnen und toben

3.März 23, Mitgliederversammlung ab 19 Uhr, Ort folgt

24. Bis 26.März 23, Familien-Wochenende in der DJH Speyer (ausgebucht)

6.Mai 23, Tanzen in der Tanzwelt Marlene in Lebach für KiGa-Kinder und danach für 8-13 Jährige

16. Und 17.Juni 23, Vortrag für Eltern plus Seminar für Jgdl.und junge Erwachsene mit DS über Liebe und Sexualität

 

Eine schöne Zeit,

Rosi Bick für den Vorstand von Saar 21.

Veröffentlicht: 11. Januar 2023

Impressum

Saar 21 Down-Syndrom e.V.

Rosemarie Bick

In der Fröhn 32 
66125 Saarbrücken

TEL: 06897 - 768270

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Vereinsregister-Nr.: VR 4873 beim Amtsgericht Saarbrücken
Wir sind als gemeinnütziger Verein vom Finanzamt Saarbrücken anerkannt.

Bankverbindung:

Sparkasse Saarbrücken

IBAN DE05590501010060172426
BIC    SAKSDE55XXX

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (1. Vorsitzende),
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (2. Vorsitzende, Kassenführerin)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (2.Vorsitzender, Schriftführer)

Roman Hayer,
Stefanie Raubuch.

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Rosemarie Bick

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Es gelten auch folgende Haftungsausschlüsse.

Veröffentlicht: 10. Januar 2023

Ansprechpartner

AP
Wir sind Eltern von Kindern mit Down-Syndrom, die sich zu einer Elterninitiative zusammengefunden haben. In den allermeisten Fällen fühlen sich die Eltern, nachdem sie erfahren haben, dass ihr Kind das Down-Syndrom hat allein gelassen und auf sich selbst gestellt. Oftmals wäre der Austausch mit anderen betroffenen Eltern wichtig, manchmal sogar wichtiger als das Gespräch mit Ärzten und Therapeuten. Wir haben einen Verein gegründet, der die Interessen von Menschen mit Down-Syndrom, deren Eltern, Familien und Freunden vertritt. Unser regionaler Schwerpunkt ist das Saarland und die angrenzenden Regionen von Rheinland- Pfalz.
Wir, das sind u.a.:

Rosemarie Bick (1. Vorsitzende)

Natalie Kuhn (stellvertretende Vorsitzende, Kassenwart)

Christian Schütz (stellvertretender Vorsitzender, Schriftführer)

Stefanie Raubuch (Beisitzerin)

Roman Hayer (Beisitzer)

Ulrike Schreiner (beratende Funktion/Organisation)

Jutta Berndt (beratende Funktion/Öffentlichkeitsarbeit)

Melanie Holl (beratende Funktion/Organisation)


Der Verein versteht sich als Netzwerk im Saarland für Informationen, Erfahrungen etc. von Eltern für Eltern.
Weitere Ansprechpartner für Sie und Ihre Familie im Saarland sind:

Kreis Mandelbachtal & St.Ingbert:

Sabine Köhler
06804 / 91 45 54
Tochter mit DS *2003

Kathrin Schemer
0176 24088635
Sohn mit DS *2014

Kreis Homburg:

Marianne Rohrer
06841 / 98 21 68
Tochter mit DS *2002

Kreis Illingen: Illingen / Merchweiler / Schiffweiler / Neunkirchen

Ulrike Schreiner
06825 / 49 94 25
Tochter mit DS *2004

Kreis St.Wendel: Neunkirchen / Nohfelden / Nonnweiler / Ottweiler / St.Wendel / Theley-Tholey

Renate Jennewein
06858 / 69 87 41
Sohn mit DS *2005

Kreis Lebach: Lebach / Eppelborn / Heusweiler/ Schmelz / Marpingen

Barbara Bethscheider
06806 / 98 11 56
Sohn mit DS *2008

Kreis Merzig-Wadern: Losheim / Mettlach / Merzig / Nunkirchen / Weiskirchen / Orscholz

Barbara + Mario Jakobs
06872 / 505 701
Sohn mit DS *2001

Kreis Püttlingen & Völklingen

Stefanie Raubuch
06898 / 695455
Tochter mit DS *2006

Kreis Saarbrücken

Jutta Berndt
0681 / 875741
Tochter mit DS *2005

Fam.Altmeier-Meilchen
0171 / 9329623
Kleinkind mit DS *2019

Kreis Sulzbach/Quierschied

Alexandra Gorochow
0176 73890854
Sohn mit DS *2019

Kreis Saarlouis: Dillingen / Nalbach / Reisbach / Schwarzenholz

Dunja Luxenburger
06838 / 85 117
Tochter mit DS *2010

Diagnose Down-Syndrom während der Schwangerschaft

Daniela Baltes Kappel 0681 / 96 81 89 39
Jenny Oster 0681 / 93 84 936

…et pour les familles qui parlent francaise:

Familie Prost
+49-6898-69 54 17  
Enfant avec Trisomie 21 né 2007

DÉCLARATION D‘ADHÉSION

Veröffentlicht: 10. Januar 2023

Rosemarie Bick

IMG 3026 2

Mein Mann und ich leben mit unserer Tochter Annabel in Saarbrücken. Zusammen mit meinen Mitstreitern möchte ich über unsere besonderen Kinder und Jugendlichen informieren und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Down-Syndrom beseitigen. In den letzten Jahren hat sich in Deutschland bzgl. Anerkennung behinderter Menschen viel geändert, aber es gibt noch viel zu tun. Ich bin froh, dass sich in unserem Verein viele Eltern und Freunde engagieren, die auch neue Wege gehen möchten.

Ihr erreicht mich unter: 
Telefon: 06897 / 76 82 70 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Veröffentlicht: 10. Januar 2023

Wir über uns

Verein2016 smal

 

Wir sind ein von Eltern von Kindern mit Down-Syndrom gegründeter Verein, der sich im Jahre 2006 zunächst als Elterninitiative zusammengefunden hatte. In den allermeisten Fällen fühlen sich die Eltern, nachdem sie erfahren haben, dass ihr Kind Trisomie 21 hat, allein gelassen und auf sich selbst gestellt. Oftmals wäre der Austausch mit anderen betroffenen Eltern wichtig, manchmal sogar wichtiger als das Gespräch mit Ärzten und Therapeuten. Heute verstehen wir uns als Informationsdrehscheibe zum Thema DownSyndrom und Vertreter (Lobby) für die Interessen von Menschen mit Down-Syndrom, deren Eltern, Familien und Freunden. Unser regionaler Schwerpunkt ist das Saarland und die angrenzenden Regionen von Rheinland-Pfalz.

 

Der Vorstand:

  • Rosemarie Bick (1. Vorsitzende)
  • Natalie Kuhn (stellvertretende Vorsitzende, Kassenwart)
  • Christian Schütz (stellvertretender Vorsitzender,Schriftführer)
  • Stefanie Raubuch (Beisitzerin)
  • Roman Hayer (Beisitzerin)

Der Verein versteht sich als Netzwerk im Saarland für Informationen, Erfahrungen etc. von Eltern für Eltern.
Wir wollen folgende Angebote entwickeln:

  • informativer Internet-Auftritt
  • Versorgung aller frischgebackenen Eltern, Geburtskliniken, Gynäkologen und Kinderärzte mit Erstmaterialien zum Down-Syndrom
  • Ansprechpartner für betroffene Eltern und deren Familien und ggf. Vermittlung von Familien mit Kindern mit Down-Syndrom, die zum persönlichen Erfahrungsaustausch bereit sind
  • Veröffentlichung von Erfahrungsberichten
  • regelmäßige Eltern-Kind-Treffen
  • Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Down-Syndrom

...

Wenn Sie Interesse haben, uns als Mitglied zu unterstützen, so finden Sie >> hier << (pdf.File) die Beitrittserklärung 

…et pour les familles qui parlent francaise DÉCLARATION D'ADHÉSION

Die Satzung des Vereins ist >> hier << (pdf.File) abrufbar.

 

Wenn Sie

  • Kontakt mit uns aufnehmen wollen,
  • uns Informationen zukommen lassen wollen,
  • uns einen Erfahrungsbericht zusenden wollen,
  • Bilder für unsere Fotogalerie schicken wollen oder
  • die Elterninitiative unterstützen wollen,

dann schicken Sie uns bitte eine eMail an folgende Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir freuen uns über jede Anregung und jede eMail.

Veröffentlicht: 10. Januar 2023

2.Vereins-Disco am 19.11.22 bei Marlene

329D96B5 0404 4EC2 9B85 9F26153FCDFCAm Samstag, dem 19.November 2022, fand unsere 2.Vereinsdisco für alle unsere Jugendlichen/ Heranwachsenden, Tänzerinnen und Tänzer statt. Ab 18:00 Uhr hieß es in "Marlenes Tanzwelt" in Lebach erneut: Hello Fans: move your body and let's dance.. Bei Disco, Rock, Dance Musik und Bewegungsliedern war für jeden was dabei. Marlene und ihr tolles Team schafften es, wirklich alle mitzureißen - auch uns Oldiesߘ頄ie Stimmung war grandios, es wurde gesungen, getanzt und natürlich geschwitzt. Und damit wir auch alle bis zum Ende durchhalten, war für das leibliche Wohl gesorgt: Getränke und Cocktails an der Bar, und um halb acht gab es Pizza. Nach dieser Stärkung gings munter weiter bis zum letzten Tanz... Der Abend war ein wunderbares Erlebnis, wir hatten viel Spaß und gute Stimmung. Tanz, Musik, gute Gespräche und schöne Eindrücke (siehe Bildergalerie hier)! Uns allen ist klar, daß dies zu einem regelmäßigen Termin wird. 2023 soll auch eine Mini-Disco veranstaltet werden. Schönen, ruhigen 1.Advent wünscht euch Rosi Bick

Veröffentlicht: 27. November 2022

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Benutzer Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Saar 21 Newsletter

Wenn Du regelmäßige Informationen per Email erhalten willst, kannst Du Dich hier anmelden.